• Herzlich Willkommen bei Raiffeisen Ruhrgebiet eG

    Ihrem verlässlichen Partner im Revier... Moderne landwirtschaftliche Betriebe brauchen leistungsfähige Marktpartner. Als Genossenschaft handeln wir seit vielen Jahren mit hoher Verantwortung für unsere Mitglieder und Kunden in der Region...
  • Vorsicht Zecken...

    Endlich Frühling die Temperaturen steigen und die Sonne lässt sich öfter und länger blicken, da zieht es auch Hund und Katz nach draußen. So schön das auch alles ist, doch jetzt beginnt leider wieder eine lästige Zeit für viele Haustierbesitzer...
    Weiterlesen:
  • Aktuelle Gartentipps...

    Wenn es grün wird, überall die Blätter sprießen und das Wetter es zulässt, dann heißt das Motto: „Raus in den Garten!“ Denn hier gibt es jede Menge zu tun – pflanzen, düngen, schneiden, die Aufgabenliste für den Gartenfreund ist im April lang...
    Weiterlesen:
  • Pferdefütterung...

    Für den Pferdehalter bieten unsere Raiffeisen-Märkte ein für alle Ansprüche abgerundetes und hochwertiges Sortiment an Futtermitteln und Zusatzfutterstoffen namhafter Hersteller. Denn wenn es um die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter geht, machen wir keinerlei Kompromisse....
    Weiterlesen:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Gartenpflege im Winter

Gräser mit Frost

Im Dezember gibt es oft schon empfindlich kalte Nächte. Auch wenn Witterung bis jetzt noch relativ mild war, ist es nun höchste Zeit, die verbliebenen Pflanzen zu schützen und abzudecken. Rosenkohl und Wirsing sollten Sie mit einer Vliesdecke und immergrüne Pflanzen, wie Buchsbaum über dem Wurzelbereich mit einer kräftigen Mulchdecke aus Laub oder gehäckselten Zweigen abdecken. Bitte denken Sie auch daran, dass Ihre immergrünen Pflanzen genügend Flüssigkeit bekommen, solange der Boden noch frostfrei ist.

Die meisten Stauden zählen zu den winterharten Gewächsen und überstehen unbeschadet den Frost und die Witterung bis zum Frühling. Empfindlichere Sorten sollten Gartenbesitzer jedoch im Winterquartier überwintern lassen oder sie mit einem Frostschutz abdecken, sodass die zarten Wurzeln keinen Schaden nehmen.

Da der Herbst mild war konnten Sie sich besonders lange an den Blüten Ihrer Dahlien, Begonien und Gladiolen erfreuen. Jetzt aber ist es nun endgültig an der Zeit, die empfindlichen Knollen auszugraben und winterfest einzulagern. Schneiden Sie hierzu sämtliches Grün etwa zehn Zentimeter über der Knolle ab. Binden Sie danach mehrere Knollen zusammen und hängen sie zum Trocknen auf.

Nach dem Trocknen überwintern sie die Knollen am besten abgedeckt in einer Kiste mit Sand. Sie dürfen dabei aber niemals ganz austrocknen. Deshalb kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die Überwinterungskiste auf ausreichend Feuchtigkeit und gießen Sie bei Bedarf behutsam etwas Wasser nach.

Rosen sind relativ kälteunempfindlich. Dennoch sollten die Triebe von ganz frisch gepflanzten Exemplaren mit Reisig oder Vlies abgedeckt werden. Zum Schützen der Veredelungsstelle, reicht es vollkommen aus, wenn sie mit Erde oder Laub ein wenig angehäufelt werden.

Ein Problem für viele Gehölze während der kalten Jahreszeit, ist die Trockenheit aufgrund der Verdunstung durch die Wintersonne und Wind. Ist der Boden dann gefroren, wird der Wassernachschub jäh unterbrochen und die Pflanze trocknet aus. Es kann deshalb durchaus sehr sinnvoll sein, Beetrosen mit eine Vlies- oder Reisigschicht abzudecken. Abdeckungen aus Kunststoff sollten Sie aber nicht nutzen, denn darunter entsteht oft ein unerwünschter Wärmestau, der schlimmstenfalls zu Pilzkrankheiten führt.

Planen Sie für das kommende Jahr eine Umgestaltung Ihres Gartens, dann können Sie auch jetzt noch Gehölze und Ziersträucher umsetzen. Solange der Boden noch warm ist, können sie sogar noch junge Gehölze neu pflanzen.

Auch Hecken verkraften gerade jetzt einen radikalen Rückschnitt besonders gut. Sie belohnen Ihre Arbeit im kommenden Frühjahr mit frischem, kräftigem Neuaustrieb. Binden Sie schon jetzt die Zweige Ihrer empfindlichen Gehölze mit Stricken aus Naturfasern zusammen um sie vor Schneebruch zu schützen.

Bochum

Katharinastr.35
44793 Bochum

  +49 (0) 234 1 60 11

+49 (0) 234 6 79 65

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns...

Alle Neuigkeiten, Aktionen, Werbungen, Gewinnspiele und vieles mehr finden Sie auf unseren Social-Media Kanälen.

Ansprechpartnerin

Logo RRG

Frau Fuchs

Leistungen vor Ort 

Icon Agrar  Agrar

Icon Futter  Futtermittel

Icon Energie  Energie

RAIFFEISEN RUHRGEBIET

Ihr zuverlässiger Partner an 7 Standorten im Revier...

Kontakt Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG
+49 (0) 234 16011
+49 (0) 234 67965
info@raiffeisenruhrgebiet.de
Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-13:00 Uhr
  

Adresse Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG 
Katharinastr. 35
(Schmidtstr.87b/Ecke Ursulastr.)
44793 Bochum
Mo-Fr: 08:00 -18:00 Uhr
Sa: 09:00 -13:00 Uhr